Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

Zukunftsmesse „PlV 2014“ mit Rekordergebnis

  • Besucher-Ansturm: Rund 2.000 Gäste in Kassel
  • Aussteller-Rekord: Über 100 Anbieter stellten Neuentwicklungen vor
  • Gemeinsamer Auftritt: hagebau Fach- und Einzelhandel zusammen auf der Messe präsent

Soltau, 8. Oktober 2014. Die sechste hagebau Planungs-Info-Veranstaltung (PIV) schloss nach zwei Tagen mit einem Rekordergebnis: Fast 2.000 Teilnehmer und damit rund 30 Prozent mehr Gäste als beim letzten Mal kamen vom 24.-25. September 2014 zur hagebau Zukunftsmesse nach Kassel. Auf ca. 5.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigten mehr als 100 Aussteller ihre Dienstleistungen und innovativen Konzepte im dortigen Kongress Palais. Dabei wurden Konzepte und Lösungen sowohl für den hagebau Einzelhandel und als auch für den Fachhandel der Kooperation präsentiert. Ein Schwerpunktthema der Messe war die sinnvolle und effiziente Verbindung des stationären und des Online-Handels bzw. der Einbindung digitaler Medien bei der Kundenansprache. Damit wurde dem sich verändernden Kundenverhalten im Fach- als auch Einzelhandel Rechnung getragen und entsprechend intensiv an den Messeständen und in den Workshops diskutiert.

„Die PIV 2014 war ein großer Erfolg“, zog Dirk Zahnke, Bereichsleiter Planung bei der hagebau und gesamtverantwortlich für die Zukunftsmesse, eine positive Bilanz. „Die Zeichen bei der hagebau stehen auf Wachstum und Expansion. Damit kommt der PIV eine ganz besondere Rolle zu. Denn die in Kassel präsentierten Konzepte versetzen die hagebau Gesellschafter in die Lage, mit neuen und innovativen Maßnahmen ihre Geschäfte gezielt weiterzuentwickeln und so ihr organisches Wachstum konsequent voranzutreiben.“ Dazu wurden in detailgetreuen Live-Aufbauten, die Weiterentwicklungen in den verschiedenen hagebau Vertriebsschienen hautnah erlebbar gemacht. Ob Fachhandelsausstellung, Fachmarkt, hagebaumarkt oder Werkers Welt – Konzepte waren in Originalgröße aufgebaut und präsentierten neben den Warenträgern auch Ware bis hin zu Möglichkeiten der richtigen Preiskommunikation.

Einen Themenschwerpunkt bildeten digitale Konzepte für den Einzel- und Fachhandel, die sehr starkes Interesse bei den Messebesuchern fanden. „Digitale Konzepte gewinnen immer stärker an Bedeutung“, erläuterte Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing des hagebau Einzelhandels, in seinem Einführungsvortrag: „Künftig werden nur diejenigen Händler erfolgreich sein, die Stationär- und Online-Geschäft stimmig miteinander verzahnen.“ Folgerichtig ging in Kassel das neue Cross-Channel-Konzept für hagebaumärkte in den Rollout. Und die Resonanz der hagebau Gesellschafter war enorm: Der Cross-Channel-Stand und die begleitenden Vorträge waren an beiden Messetagen äußerst stark frequentiert und die Berater am Stand ständig im Gespräch.

Auch die hagebau Fachhändler zeigten großes Interesse an digitalen Lösungen zur Erweiterung ihrer Ausstellungen. Über die Dienstleistung Digitales Ausstellungssystem (DAS) stellt die Soltauer hagebau Zentrale Werbe- und Informationsvideos für entsprechende Displays am POS zur Verfügung. Brandneu ist zudem das DAS Beratungsmodul. Mit dem Kiosksystem lassen sich via Touchscreen interaktive Tools, wie Konfiguratoren, nutzen.

Ebenfalls großen Anklang fand eine neue Planungssoftware für den Fachhandel. Für die Planung von Fachhandelsstandorten bei Um- oder Neubau wurde eine spezielle 3-D-Software vorgestellt. Ihr Einsatz ermöglicht die Erstellung einer realitätsgetreuen Abbildung zukünftiger Fachhandlung, und dies auch in Bewegtbildern: In einem virtuellen Rundgang durch die zukünftige Ausstellung oder den kommenden Fachmarkt können Optimierungen schon in der Planungsphase berücksichtigt werden.

Ein weiteres Kernthema auf der PIV und für Fach- wie Einzelhandel gleichermaßen interessant war die Energieeffizienz. Die Planungsabteilung der hagebau bietet dazu allen hagebau Gesellschaftern ab sofort die neue Dienstleistung „Energie-Check“ an. Mit ihr gelingt es, an den Standorten Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent zu ermöglichen. „Der Energieverbrauch ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit dem hagebau Energiecheck können wir sehr genau feststellen, wo die Energieverschwender in einem hagebau Standort sitzen. Oft sind schon mit wenigen Maßnahmen deutliche Kosteneinsparungen möglich“, so Zahnke. Dass dieses Thema für die Gesellschafter wichtig ist, zeigten die vielen Fragen und der hohe Beratungsbedarf der Besucher. Die PIV trage mit solchen Angeboten dazu bei, die Standorte zukunftsfähig zu halten, notwendige Investitionen anzustoßen und weiteres Wachstum für die Gesellschafter zu ermöglichen, hob Zahnke die Bedeutung der Messe hervor und ergänzte, dies sei auch in diesem Jahr eindrucksvoll gelungen. Auch die beteiligten Industriepartner und hagebau Dienstleister zeigten sich sehr zufrieden.

hagebau DAS

hagebau ZEUS Cross Channel

Downloads

Download Pressemeldung und Pressebilder

ZIP-Download ( 2 MB )

Ihre Ansprechpartner