
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 21. Juni 2016. Die Strategie 2020 des hagebau Fachhandels ist darauf ausgerichtet, das organische Wachstum und den wirtschaftlichen Erfolg der Gesellschafter im Fachhandel aktiv zu forcieren. Die vor gut einem Jahr neu ins Leben gerufene Abteilung „Standortentwicklung“ hat eben dies zur Aufgabe.
Knapp ein Jahr nach Gründung der Standortentwicklung – und der damit realisierten Implementierung eines der Kernthemen der Fachhandels-Strategie 2020 – ist die für eine effiziente Weiterentwicklung notwendige Analyse des deutschlandweiten und österreichischen Marktes abgeschlossen. Zudem sind die relevanten Schnittstellen innerhalb der hagebau Gruppe definiert, um für sämtliche Standorte des Fachhandels bislang ungenutzte Potenziale künftig schneller entdecken und heben zu können.
Neben Bereichsleiter Jörg Westergaard sind zwei Mitarbeiter in der Standortentwicklung aktiv: Uwe Sachs, der die Funktion des Abteilungsleiters übernommen hat, und Jürgen Mau. Beide sind seit mehr als 20 Jahren für die hagebau tätig und kennen den Markt und den hagebau Fachhandel genau. Kernaufgabe der Abteilung ist es, die mittels einer speziell hierfür entwickelten Software erfassten Daten zur Standort- und Marktsituation genau zu analysieren, um Entwicklungsoptionen aufzudecken und wachstumsrelevante Maßnahmen zu erarbeiten. Insgesamt sind schon jetzt Millionen Daten zusammengekommen. Die detaillierte Marktanalyse ist in enger Zusammenarbeit mit der B+L Marktdaten GmbH erfolgt und gibt Aufschluss über die Zukunftsfähigkeit von Regionen, Marktpotenziale auf Sortimentsebene, über die jeweiligen Wettbewerber eines hagebau Standortes und liefert Baugenehmigungs- und Baukraftdaten.
Die Standortentwicklung begleitet in Zukunft Fachhandelsstandorte mit Entwicklungspotenzial, um deren wirtschaftlichen Erfolg zu stabilisieren. „Denn jeder einzelne der mehr als 1.100 hagebau Fachhandelsstandorte ist ein wichtiges Zahnrad für den Gesamterfolg unserer Kooperation. Wir möchten – in enger Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartnern vor Ort – das Optimum aus dem jeweiligen Markt und Kundenkreis herausholen, um Umsatz und Erfolg spürbar zu stärken“, fasst Jörg Westergaard, Bereichsleiter Standortbetreuung und Marketing im hagebau Fachhandel, zusammen.
Der hagebau Fachhandel hatte zum 1. April 2015 die neu gegründete Abteilung „Standortentwicklung“, die Regionale Repräsentanz und das Fachhandels-Marketing in dem ebenfalls neu geschaffenen Unternehmensbereich „Standortbetreuung und Marketing“ zusammengefasst. „Damit wird die strategische Weiterentwicklung der bestehenden Standorte und somit das organische Wachstum des Fachhandels insgesamt deutlich gestärkt“, so Westergaard.
Das Team der Standortentwicklung des hagebau Fachhandels: (v.l.n.r.) Abteilungsleiter Uwe Sachs, Bereichsleiter Jörg Westergaard und Mitarbeiter Jürgen Mau.