Hagebau
Öffnen
Schließen
Themenbereich

Neue Hybrid-Hebeanlage Ecolift XL

Kategorie: Tiefbau Profis

Mit Ecolift XL bietet die KESSEL AG jetzt eine Hybrid-Hebeanlage für Gewerbegebäude und Mehrfamilienhäuser an. Das Produkt hat für Nutzer zahlreiche Vorteile.

Der Vorteil der Hybrid-Hebeanlage gegenüber klassischen Hebeanlagen: Ecolift XL nutzt im Normalbetrieb die Effizienz des natürlichen Gefälles und pumpt das Abwasser nur im Rückstaufall. Dann hebt Ecolift das Abwasser wie eine klassische Hebeanlage über die Druckschleife in den Kanal. Da die Pumpe nur bei Rückstau vom Kanal läuft sparen die Betreiber Stromkosten. Ein weiterer Pluspunkt: Auch die Wartungskosten fallen deutlich geringer aus.

Sicherer Betrieb
Die motorischen Verschlusssysteme der neuen Hybrid-Hebeanlage sorgen im Rückstaufall für eine sichere Trennung zwischen Kanal und Gebäude – das garantiert höchsten Rückstauschutz. Die pneumatische Niveauerfassung und ein Alarmsensor sorgen für zusätzliche Sicherheit. Der Druckleitungsabgang ist für Nennweite 80 ausgelegt, Zu- und Ablauf sind für Leitungen bis Nennweite 150 geeignet. Ecolift XL ist mit Pumpenleistungen von 1,5 Kilowatt bis 4,5 Kilowatt erhältlich. Darüber hinaus bietet KESSEL auch individuell auf die Anforderungen der Kunden ausgelegte Lösungen an. Die Hybrid-Hebeanlage kann freistehend eingesetzt werden – zum Beispiel hinter Fettabscheidern. Alternativ kann die Anlage unter Verwendung der entsprechenden Systemkomponenten auch im Beton verbaut werden.

Geräuscharmer Betrieb
Klassische Hebeanlagen erzeugen durch das regelmäßige Pumpen fortlaufend Geräusche – trotz hochwertiger mechanischer Ausführung und Dämmung. Ecolift XL hingegen pumpt nur im Rückstaufall und nutzt im Normalbetrieb das natürliche Gefälle. So entstehen nur in Ausnahmefällen Pumpgeräusche. Das ist nicht nur für Wohnanlagen ein Vorteil, in denen sich im Souterrain Wohnungen befinden, sondern auch für gewerblich genutzte Gebäude wie Büros, Krankenhäuser und Altenheime.

Einbau auch im Schacht möglich
Ecolift XL ist in einen neu konstruierten hochwertigen und normgerechten Kunststoffschacht integriert, der sowohl für den Einbau ins Erdreich als auch in Beton geeignet ist. Der Schacht ist bis zu drei Meter grundwasserbeständig und kann bis auf eine Höhe von fünf Metern aufgebaut werden. Durch das geringe Gewicht des Kunststoffschachts ist er besonders leicht zu montieren. Zum Einbau in Beton verfügt das Aufsatzstück über einen Flansch, der stufenlos mittig in einer handelsüblichen Betonplatte platziert werden kann. Der Schacht ist mit einer Einstiegsöffnung von 600 und 800 Millimetern Durchmesser erhältlich.