Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

hagebau: Trockenbau-Spezialisten treffen sich zum Erfahrungsaustausch

Soltau, 21. Februar 2024. Bilanz ziehen, Chancen, Perspektiven und zukünftige Maßnahmen besprechen – das waren die Themen beim diesjährigen Branchentreff Trockenbau in Marburg, bei dem die Mitglieder des hagebau-Spezialisierungssystems TROCKENBAU FACHHANDEL und ihre Industriepartner zusammenkamen.

Im Fokus stand bei der Veranstaltung die Frage, wie sich die Bauwirtschaft in der aktuell herausfordernden Situation entwickeln wird und wie die Trockenbau-Gemeinschaft den Veränderungen begegnen kann. So arbeiteten die rund 90 Teilnehmer aus den hagebau-Gesellschafterhäusern gemeinsam an verschiedenen Möglichkeiten und Lösungsansätzen.

Zu Beginn des Trockenbau-Fachgruppentreffs begrüßte Jürgen Dieks, Leiter Spezialisierungssysteme Trockenbau und Isoliertechnik, die teilnehmenden Gesellschafter im Congresszentrum in Marburg. Im Anschluss blickte Andreas Wiemers, Bereichsleiter Vertrieb, auf die erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2022 und 2023 zurück und informierte zudem über personelle Verstärkung. Jan Behrens, bereits seit zwei Jahren für das Spezialisierungssystem Isoliertechnik (FIT) tätig, bearbeitet zukünftig gemeinsam mit Jürgen Dieks und Vera Euhus auch die Vertriebsthemen im Trockenbau.

Vorträge zu aktuellen Entwicklungen

Danach hörten die Fachhändler verschiedene Vorträge über den aktuellen Stand der Schwerpunktthemen für den Trockenbau, die Impulse für sich daran anschließende Diskussionen gaben.

Christian Rabe, Bereichsleiter Einkauf Fachhandel, ging u. a. auf die Themen Preiserhöhungen, Einlagerungseffekte sowie zurückhaltende Investitionen ein. Des Weiteren wagte er einen Ausblick auf die Marktveränderungen und Herausforderungen in den nächsten Jahren. Stefan Neessen, Abteilungsleiter Einkauf Fachhandel Trockenbau, Technische Isolierung und Roh-Hochbau, nahm Stellung zur Entwicklung der Bauwirtschaft und gab detaillierte Einkaufsinformationen aus dem Trockenbau.

Über die aktuellen Vertriebsthemen aus der Spezialisierung informierte Jürgen Dieks die teilnehmenden Fachhändler. Er stellte die für 2024 geplanten Vertriebs- und Weiterbildungsmaßnahmen im Detail vor und gab einen Einblick in die geplanten Aktivitäten im Rahmen der Vertriebskampagnen Brandschutz-Allianz sowie Bauakustik-Fachkreis. Des Weiteren zeigte er den aktuellen Stand und die zukünftigen Sortimentserweiterungen im Trockenbau des hagebau-Fachhandel-Eigenmarkenkonzeptes „Butler macht‘s“.

Gruppengedanken und Sichtbarkeit im Vordergrund

Am Nachmittag ging es für die Teilnehmer in fünf Gruppen weiter. Dort wurden die wichtigsten Themen im spezialisierten Trockenbau diskutiert, Erfahrungen untereinander ausgetauscht und wichtige Erkenntnisse sowie Ideen für Weiterentwicklung und Stärkung der Gemeinschaft gewonnen. Geführt wurden die Gruppen von den Mitgliedern der Sortiments- und Eigenmarkenkommission sowie den Kollegen aus der hagebau-Zentrale. Die Teilnehmer waren begeistert von diesem offenen Austausch und sprachen sich für eine Fortsetzung aus.

Impulsvortrag Markus Gürne

Für ein besonderes Highlight der Veranstaltung sorgte Markus Gürne, Leiter der ARD-Wirtschaftsredaktion und Moderator der vorabendlichen Sendung „Wirtschaft vor acht“. Er teilte seine langjährige Erfahrung und seine Erlebnisse im Bereich der globalen Wirtschaft und Politik.

Vorstellung der Kampagnen „Bau-Stau auflösen jetzt!“ und „Energetische Sanierung“

Michael Hoffmann, Abteilungsleiter Baustoffe Fachhandel, stellte sowohl den Fachhändlern als auch den Industriepartnern zum Abschluss zwei aktuelle hagebau-Kampagne vor. „Bau-Stau auflösen jetzt!“ wurde von der hagebau mitinitiiert und fordert die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Baubranche zu unterstützen. Die hagebau-Fachhandelskampagne „Energetische Sanierung“ ist eine Vertriebskampagne, welche über alle Spezialisierungssysteme hinweg auf den wachsenden Sanierungsmarkt ausgerichtet ist.

Austausch für eine starke Trockenbau-Gemeinschaft

Am Abend hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Themen beim gemeinsamen Abendessen Revue passieren zu lassen und in einen intensiven Austausch einzusteigen. Vera Euhus resümierte die Veranstaltung: „Treffen wie diese sind enorm wichtig, um sich, gerade in den aktuell herausfordernden Marktsituationen, umfassend über den Trockenbau zu informieren und sich gemeinsam den Themen am Markt zu stellen. Der persönliche Austausch unter allen Beteiligten ist ein wesentlicher Bestandteil dabei.“

Gut besuchter Branchentreff Trockenbau in Marburg

Jürgen Dieks stellt den Fachhändlern die geplanten Vertriebsaktivitäten für 2024 vor

Stefan Neessen informiert zu aktuellen Einkaufsthemen aus dem Trockenbau

Markus Gürne beim Abschlussvortrag

Fotos: hagebau/Kirsten Nijhof (Abdruck honorarfrei)

Download

Pressemeldung und -fotos

ZIP-Download ( 32 MB )

Ihre Ansprechpartner