
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 7. März 2023. Die hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ hat mit dem Start einer Praxisreihe ihre angeschlossenen Fachhändler sowie deren Trockenbau-Fachunternehmer über aktuelle Themen und Lösungen rund um den baulichen Brandschutz informiert.
Der vorbeugende bauliche Brandschutz bietet für Trockenbau-Fachbetriebe ein wichtiges Tätigkeitsfeld und eine Chance für zusätzliche Aufträge in einem wachsenden und ertragsstarken Segment. Wer hier bestehen will, muss sich hinsichtlich aktueller Lösungen auf dem neuesten Stand halten und im Austausch mit anderen Brandschutz-Experten bleiben. Damit der hagebau Fachhandel und seine Kunden bei diesem Thema optimal aufgestellt sind, hat die hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ ihre neue Praxisreihe ins Leben gerufen. Bei der ersten Veranstaltung trafen sich über 50 hagebau-Fachhändler und Fachunternehmer in Köln bei den Brandschutzexperten von Zapp-Zimmermann. Die Teilnehmer hörten Vorträge von Zapp-Zimmermann, RUG Semin, Hörmann und Knauf Gips sowie vom TÜV-Sachverständigen Udo Zieris.
Die Inhalte der Veranstaltung waren praxisorientiert und speziell auf den Baustellenalltag sowie die täglichen Probleme in der Ausführung ausgelegt. Zu den Themen zählten beispielsweise der Einbau von Feuer- und Rauchschutztüren in Trockenbauwänden sowie Erläuterungen zu wesentlichen und nichtwesentlichen Abweichungen. Neuheiten präsentierte Zapp-Zimmermann mit dem neuen Kombischott ZZ M60-S90 sowie auch RUG Semin mit der AluProtect Safe 30, die kein zusätzlich aufgelegtes Brandschutz-Set benötigt. Die Vorstellung der Reviklappe feierte beim Brandschutz-Schulungstag ihre Premiere.
Udo Zieris ging in seinem Vortrag auf die Anforderungen an raumabschließende Bauteile ein. Der TÜV-Sachverständige berichtete etwa von der VV TB und der DIN 4102 von 1934, stellte den Bezug zu heute her und spickte seine Ausführungen mit Praxisbeispielen.
Die anschließenden positiven Teilnehmerreaktionen nimmt Vera Euhus, Vertriebsmanagement Spezialisierungssysteme Trockenbau und Isoliertechnik bei der hagebau, zum Anlass für ein durchweg positives Fazit: „Aufgrund der positiven Resonanz werden wir diese Form der Veranstaltung künftig auch in anderen Regionen durchführen. Des Weiteren werden zusätzlich speziell auf die Isolierfachbetriebe zugeschnittene Schulungen geplant. Damit können wir gezielt die potenziellen Fachunternehmer ansprechen und informieren, sodass Fachhändler und Fachbetriebe laufend auf dem aktuellen Wissensstand bleiben.“ Jürgen Dieks, Leiter der hagebau-Spezialisierungssysteme Trockenbau und Isoliertechnik (FIT), ergänzt: „Der Austausch unter den Beteiligten ein nicht zu unterschätzender Aspekt im Rahmen solcher Tage.“
Stefan Neessen, Abteilungsleiter Einkauf Trockenbau, Technische Isolierung und Roh-Hochbau bei der hagebau und Vera Euhus hatten die Coronazeit genutzt, um die bereits bestehende Vertriebskampagne Brandschutz-Allianz zu relaunchen sowie den Bauakustik-Fachkreis neu zu starten ( hagebau: Bauakustik-Fachkreis richtet erste nationale Veranstaltung der Trockenbau-Branche aus). Denn neben dem Brandschutz sind die Akustik sowie der Schallschutz weitere wesentliche Bestandteile des Trockenbaus. Am 23. März 2023 findet für die angeschlossenen Mitglieder der Schulungstag in Solingen statt. Hier wird der Fokus auf die Sanierung von Bestandsbauten gelegt. Neben den Industrievorträgen rund um die Bauakustik, Bauphysik sowie den Schallschutz ist ein Fachanwalt mit dabei und gibt den Teilnehmern Einblicke in aktuelle Gerichtsurteile aus dem Baurecht. Zudem steht dieser den Teilnehmern die gesamte Veranstaltung über für Fragen zur Verfügung. Interessierte können sich über die dem Bauakustik-Fachkreis angeschlossenen hagebau-Fachhändler anmelden.
Die Teilnehmer erhielten am Schulungstag zahlreiche Informationen zum baulichen Brandschutz
Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)