
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 1. August 2019. 21 junge Frauen und Männer sind heute in acht unterschiedlichen Berufen in der hagebau Zentrale ins Berufsleben gestartet. Am 1. Oktober beginnen zudem drei duale Studenten in zwei Fachrichtungen ihre Ausbildung. Neu in diesem Jahr ist die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im E-Commerce.
„Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Handels entstehen immer mehr Tätigkeitsfelder, zu denen unsere klassischen Ausbildungsberufe nur bedingt passen. Mit der Ausbildung im E-Commerce bieten wir eine kaufmännische Qualifikation an, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet ist und unseren Nachwuchskräften eine langfristige berufliche Perspektive eröffnet“, erläutert Ann-Christin Rabe, Abteilungsleitung Personal der hagebau Unternehmensgruppe. Insbesondere die Verzahnung des Online-Geschäfts mit dem stationären Handel ist für die hagebau von großer Bedeutung. Denn seit Juli 2019 betreibt hagebau connect, die junge Online-Tochter der hagebau, die einem langjährigen und sehr erfolgreichen Joint Venture mit der Otto Group entstammt, den Onlineshop hagebau.de in Eigenregie.
Den diesjährigen Absolventen in der Soltauer Zentrale und an den Logistik-Standorten gratuliert die hagebau Unternehmensgruppe herzlich zur bestandenen Prüfung. Zwölf ehemalige Auszubildende und zwei duale Studenten hat die hagebau Zentrale in unterschiedlichen Funktionen übernommen. In den fünf Logistik-Standorten der hagebau wurden sechs Absolventinnen und Absolventen festangestellt. Dort starten heute und am 2. September insgesamt neun neue Auszubildende.
Bewerbungen für Ausbildungsjahr 2020 ab September möglich
„Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder vielen jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, sagt Carolin Möller, Ausbildungsleitung hagebau Unternehmensgruppe. Um die Zeit zwischen Vertragsunterzeichnung und Ausbildungsbeginn für die Jugendlichen nicht zu lang werden zu lassen, wurde in diesem Jahr erstmals ein sogenanntes Preboarding durchgeführt. In zwei Veranstaltungen konnten die künftigen Azubis vor dem Ausbildungsbeginn andere Auszubildende der hagebau kennenlernen und sich austauschen. „Das hat enorm geholfen, Unsicherheiten bei den Auszubildenden vorzubeugen oder aus dem Weg zu räumen“, ist Möller überzeugt.
Gleichzeitig laufe mit dem Beginn des Ausbildungsjahres auch die neue Bewerbungsphase an. „Im September schreiben wir bereits die Stellen für das Ausbildungsjahr 2020 aus. Ab dann sind bereits Bewerbungen für 2020 möglich“, erklärt Möller. Daher sei es für Interessenten möglich, schon frühzeitig ihre Unterlagen einzureichen. Wer sich für eine Ausbildung bei der hagebau interessiert, kann auch vorher schon einen Blick ins Unternehmen werfen, beispielsweise beim Tag der Offenen Tür, dem Management Information Game (MIG), dem Zukunftstag oder einem Praktikum.
Über die Ausbildung bei der hagebau Unternehmensgruppe
Aktuell sind in der hagebau Gruppe (in Soltau, in Hamburg und an fünf Logistik-Standorten im gesamten Bundesgebiet) insgesamt 75 Auszubildende tätig. Darüber hinaus bildet die hagebau Zentrale in Soltau noch sechs duale Studenten mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, zwei mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik sowie einen dualen Studenten mit dem Schwerpunkt Angewandte Informatik aus. Zusätzlich bildet die hundertprozentige Tochtergesellschaft hagebau connect zwei Auszubildende und einen Studenten im Bereich E-Commerce aus.
Die hagebau Kooperation bietet an ihrem Stammsitz in Soltau 2020 folgende Berufsausbildungen an:
Die hagebau Logistik bildet an den fünf Standorten in diesen Berufen aus:
21 Auszubildende sind in der hagebau Zentrale Soltau ins Berufsleben gestartet. Die Zentrale bildet in acht Berufen aus.
Insgesamt zwölf ehemalige Auszubildende und zwei duale Studenten hat die hagebau Zentrale in Festanstellung übernommen. Norbert Nolting, Betriebsratsvorsitzender hagebau Soltau, und Carolin Möller, Ausbildungsleitung hagebau Unternehmensgruppe, (v.l.) gratulieren.
Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)