
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 19. September 2014. Die hagebau bekennt sich klar zum Standort Soltau in Niedersachsen. In rund sechs Wochen beginnen die Bauarbeiten zur Erweiterung der Unternehmenszentrale durch einen mehrgeschossigen Neubau. Damit schafft das Unternehmen Platz für Mitarbeiter, die gegenwärtig an drei Ausweichstandorten untergebracht sind. Die Planung berücksichtigt dabei auch zukünftiges Wachstum der hagebau Gruppe durch weitere Ausbaureserven. Der Aufsichtsrat genehmigte die Investition in Höhe von zehn Millionen Euro für das an der Celler Straße/Ecke Trift geplante Gebäude. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2016 vorgesehen.
„Wir freuen uns, dass der Aufsichtsrat der hagebau grünes Licht gegeben hat und es mit dem Neubau jetzt losgehen kann“, so Heribert Gondert, Sprecher der hagebau Geschäftsführung. „Mit dieser Erweiterung unserer Zentrale schaffen wir dringend benötigten Büroraum für unsere Mitarbeiter und berücksichtigen dabei auch das künftige Wachstum der hagebau. Dass der Startschuss für den Neubau noch in diesem Jahr erfolgt und damit im Jahr ihres 50. Jubiläums, hat für mich durchaus etwas symbolhaftes: Denn die hagebau wächst und wird 2014 erstmals die Sechs-Milliarden-Euro-Umsatzmarke überspringen. Damit setzt die hagebau ihren Weg weiter fort, die umsatz- und ertragsstärkste und damit die erfolgreichste mittelständische Kooperation der Branche in Deutschland zu sein.“
Der neue Gebäude-Riegel verfügt über rund 7.000 Quadratmeter Geschossfläche, davon 4.000 Quadratmeter Bürofläche, von denen jedoch zunächst nur 3.000 Quadratmeter auf drei über der Erde liegenden Etagen und einem Kellergeschoss ausgebaut werden. Größtenteils werden Fertigteile für den Bau verwendet, was die Bauzeit beschleunigt und die Kosten reduziert. Die Außenfassade fügt sich nahtlos in die bestehende Gebäudeoptik der Unternehmenszentrale ein und wird rot verklinkert.
„Insgesamt investieren wir rund zehn Millionen Euro“, sagt Matthias Buchroth, der als Bereichsleiter Zentrale Dienste für den Neubau verantwortlich ist. „Im ersten Schritt schaffen wir 120 moderne Büros für 270 Mitarbeiter. Zunächst werden wir die etwa 100 Mitarbeiter zurück an die Celler Straße holen, die aufgrund des gegenwärtigen Platzmangels derzeit in angemieteten Büroräume in der Winsener Straße und der Celler Straße arbeiten. Zudem entzerren wir die Raumsituation in den bestehenden Gebäudeteil. Dann sind alle 840 Kollegen in Soltau wieder unter einem Dach tätig, was die Effizienz im Arbeitsalltag ganz einfach erhöht und die Zusammenarbeit deutlich vereinfacht.“
Ausbaureserven gibt es im Souterrain und auf dem dreigeschossigen Gebäudeteil. Auf diese Weise könnten zu einem späteren Zeitpunkt weitere 30 Büros für 85 Arbeitsplätze entstehen. Die hagebau ist damit für ihre künftige Entwicklung gut aufgestellt.
„Der Spatenstich für den Erweiterungsbau erfolgt noch in diesem Jahr Anfang November, bereits im Mai 2015 sollen die ersten Büros bezogen werden können“, so Buchroth. Das gesamte Gebäude soll dann im Frühjahr 2016 fertiggestellt sein. Außerdem entstehen in einem anderen Bereich des Grundstücks der hagebau zusätzliche Parkplätze für die Mitarbeiter.
Der Erweiterungsbau der hagebau passt sich optisch an die bestehenden Gebäudeteile an (Entwurfsskizze; Ansicht Celler Straße/Ecke Trift