
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 1. August 2017. Die hagebau Gruppe engagiert sich auch 2017 aktiv als Ausbildungsbetrieb. Allein in der Soltauer Zentrale beginnen insgesamt 18 neue Auszubildende in sechs unterschiedlichen Berufen und drei duale Studenten in zwei Fachrichtungen ihre Ausbildung. In diesem Jahr startet zum ersten Mal das neu angebotene Duale Studium Angewandte Informatik.
„Als Ausbildungsbetrieb beugen wir einem drohenden Fachkräftemangel aktiv vor“, sagt Johannes Fendt, Bereichsleiter Personal der hagebau Gruppe. „Dabei greifen wir stets aktuelle Entwicklungen auf. Aus diesem Grund haben wir unser Angebot um das Duale Studium Angewandte Informatik erweitert.“
In Zeiten der Digitalisierung ist IT ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die bereits 1971 gegründete IT-Tochtergesellschaft der hagebau, die hagebau IT GmbH, ist daher besonders daran interessiert, weitere Produkt- und Prozess-Innovationen für die Zukunft auch durch die Ausbildung eigenen Nachwuchses zu fördern. Mit dem neuen Dualen Studiengang werden daher entsprechende Fachkräfte für die immer anspruchsvolleren Aufgaben in der IT aufgebaut und so die Weichen für weiteren Erfolg in der Zukunft gestellt.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder vielen jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, sagt Carolin Möller, Ausbildungsleitung Zentrale Soltau. Gleichzeitig laufe mit dem Beginn des Ausbildungsjahres auch die neue Bewerbungsphase an. „Im September schreiben wir bereits die Stellen für das Ausbildungsjahr 2018 aus. Ab dann sind bereits Bewerbungen für 2018 möglich“, erklärt Möller. Daher sei es für Interessenten möglich, schon frühzeitig ihre Unterlagen einzureichen. „Wer sich für eine Ausbildung bei uns interessiert, kann auch vorher schon ins Unternehmen ‚hineinschnuppern‘“, so Möller weiter. Als Beispiel nennt sie den alljährlichen Tag der Offenen Tür, das Management Information Game (MIG), den Zukunftstag oder ein Praktikum. Außerdem kooperiere die hagebau mit Schulen in der Region und führt zum Beispiel Berufsinfotage, Bewerbertrainings und Berufsmessen durch.
Aktuell sind in der hagebau Gruppe (in Soltau und an fünf Logistik-Standorten im gesamten Bundesgebiet) insgesamt 83 Auszubildende tätig. Darüber hinaus bildet die hagebau Zentrale Soltau noch sechs duale Studenten mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre aus.
20 neue Arbeitsplätze geschaffen: hagebau gratuliert zum Abschluss
Den diesjährigen Absolventen in der Soltauer Zentrale und an den Logistikstandorten gratuliert die hagebau Gruppe herzlich zur bestandenen Prüfung. Die hagebau hat zehn ehemalige Auszubildende in eine Festanstellung übernommen: Lisa Holsten (Kauffrau im Groß- und Außenhandel), Marcel Filipp (Informatikkaufmann), Steffen Meier (Kaufmann im Groß- und Außenhandel), Anika Meyer (Kauffrau im Groß- und Außenhandel), Christina Mielke (Kauffrau im Groß- und Außenhandel), Eike-Christian Nievert (Versicherungskaufmann), Nadine Prätsch (Kauffrau für Marketingkommunikation), Kevin Schaaban (Kaufmann im Groß- und Außenhandel), Yannik Schanz (Kaufmann für Büromanagement) und Kevin Marc Schrader (Kaufmann im Groß- und Außenhandel).
Ebenfalls in Soltau übernommen wurden die dualen Studenten Niels Gram und Fabian Ketz.
An den Logistik-Standorten starteten Nancy Schneider (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Schleinitz), Charleen Gehrig (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Herten), Leandra König (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Westerkappeln), Jennifer Wittig (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Herten), Katharina Rosenfelder (Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Burgau) Niklas Vöge (Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Neumünster), Pascal Schnetgöke (Fachkraft für Lagerlogistik, Westerkappeln) und Markus Neubauer (Fachkraft für Lagerlogistik, Burgau) ins Berufsleben.
Insgesamt 20 Absolventen sind jetzt fest angestellte Mitarbeiter an ihrem jeweiligen Ausbildungsort. Der besondere Glückwunsch der hagebau Gruppe geht an Lisa Holsten, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, die ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste der Kooperation insgesamt abgeschlossen hat.
Hintergrundinformationen
Die hagebau Kooperation bietet an ihrem Stammsitz in Soltau 2018 folgende Berufsausbildungen an:
Die hagebau Logistik bildet an den fünf Standorten in diesen Berufen aus:
18 Auszubildende sind in der hagebau Zentrale Soltau ins Berufsleben gestartet. Die Zentrale bildet in sechs unterschiedlichen Berufen aus
Zehn ehemalige Auszubildende hat die hagebau Zentrale in Festanstellung übernommen. Als Jahrgangsbeste der Kooperation insgesamt schloss Lisa Holsten (Bildmitte) ihre Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel ab. Johannes Fendt, Bereichsleiter Personal (4.v.r), Carolin Möller, Ausbildungsleitung Zentrale Soltau und Norbert Nolting, Betriebsratsvorsitzender hagebau Soltau (v.r.) gratulieren.
Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)