Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

hagebau Zentrale: 17 Azubis und drei duale Studenten starten ins Berufsleben

  • Ausbildungsangebot in der Soltauer Zentrale um Duales Studium Wirtschaftsinformatik erweitert
  • Engagement als Ausbildungsbetrieb beugt Fachkräftemangel nachhaltig vor

Soltau, 1. August 2018. Die hagebau Gruppe engagiert sich auch 2018 aktiv als Ausbildungsbetrieb. Allein in der Soltauer Zentrale beginnen heute insgesamt 17 neue Auszubildende in sechs unterschiedlichen Berufen und ab dem 1. Oktober drei duale Studenten in zwei Fachrichtungen ihre Ausbildung.

„Als Ausbildungsbetrieb begegnen wir dem Fachkräftemangel aktiv“, sagt Dirk Kant, Bereichsleiter Recht und Personal der hagebau Unternehmensgruppe. „Dabei greifen wir stets aktuelle Entwicklungen auf. Aus diesem Grund haben wir unser Angebot um das Duale Studium Wirtschaftsinformatik erweitert.“

In Zeiten der Digitalisierung ist IT ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die bereits 1971 gegründete IT-Tochtergesellschaft der hagebau, die hagebau IT GmbH, ist daher besonders daran interessiert, weitere Produkt- und Prozess-Innovationen für die Zukunft auch durch die Ausbildung eigenen Nachwuchses zu fördern. Mit dem neuen Dualen Studiengang werden daher entsprechende Fachkräfte für die immer anspruchsvolleren Aufgaben in der IT aufgebaut und so die Weichen für weiteren Erfolg in der Zukunft gestellt.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder vielen jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, sagt Carolin Möller, Ausbildungsleitung hagebau Unternehmensgruppe. Gleichzeitig laufe mit dem Beginn des Ausbildungsjahres auch die neue Bewerbungsphase an. „Im September schreiben wir bereits die Stellen für das Ausbildungsjahr 2019 aus. Ab dann sind bereits Bewerbungen für 2019 möglich“, erklärt Möller. Daher sei es für Interessenten möglich, schon frühzeitig ihre Unterlagen einzureichen. „Wer sich für eine Ausbildung bei uns interessiert, kann auch vorher schon ins Unternehmen ‚hineinschnuppern‘“, so Möller weiter. Als Beispiel nennt sie den alljährlichen Tag der Offenen Tür, das Management Information Game (MIG), den Zukunftstag oder ein Praktikum. Außerdem kooperiere die hagebau mit Schulen in der Region und führe zum Beispiel Berufsinfotage, Bewerbertrainings und Berufsmessen durch.

Aktuell sind in der hagebau Gruppe (in Soltau und an fünf Logistik-Standorten im gesamten Bundesgebiet) insgesamt 85 Auszubildende tätig. Darüber hinaus bildet die hagebau Zentrale Soltau noch acht duale Studenten mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre sowie zwei weitere mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik aus. Diese beginnen ihr Studium am 1. Oktober.

hagebau freut sich über 17 neue Mitarbeiter
Den diesjährigen Absolventen in der Soltauer Zentrale und an den Logistik- Standorten gratuliert die hagebau Unternehmensgruppe herzlich zur bestandenen Prüfung. Die Prüfungsergebnisse lagen in diesem Jahr deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Der besondere Glückwunsch der hagebau Gruppe geht an Alexander Drewes, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, der seine Ausbildung mit dem bislang besten Ergebnis der Kooperation (insgesamt 96 Punkte in der IHK-Abschlussprüfung) abgeschlossen hat.

Zehn ehemalige Auszubildende hat die hagebau Zentrale in eine Festanstellung übernommen: Kevin Brandt, Tahny Bebenroth, Alexander Drewes, Sina Duensing, Lars Klindworth und Ellen Rose sind jetzt in unterschiedlichen Abteilungen der hagebau als Kaufleute im Groß- und Außenhandel tätig. Für Rike Geister und Annika Vorwerk geht es jeweils im Job als Kauffrau für Büromanagement weiter. Alexander Müller nimmt in der hagebau IT Aufgaben als Fachinformatiker für Systemintegration wahr, Diana Hoffmann unterstützt den hagebau Versicherungsdienst als Kauffrau für Versicherungen. Ebenfalls als Mitarbeiterin Markenentwicklung und Projektmanagement wurde die duale Studentin Svenja Hansen (Bachelor of Science) in den Bereich Marketing/Werbung übernommen.

In den fünf Logistik-Standorten sind diese Absolventen jetzt in eine Festanstellung übernommen worden: Niklas Hippe, Pierre Wölfel, Maximilian Kranz und Jan Knöpfle (Kaufleute im Groß- und Außenhandel) sowie Leon Hrycyna, Erik Karfich und Phil Lion Hartwig (Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen) arbeiten jetzt in den unterschiedlichen Bereichen der Logistikzentren.

Start in die Karriere
In der Zentrale in Soltau starten zum 1. August diese jungen Frauen und Männer in ihre berufliche Karriere: Moritz Delventhal, Nadine Grünhagen, Moritz Hollmann, Phil von Felde, Christian Meyer, Nuradin Schöning, Theresa Stimbeck, Greta Katharina Versemann, Jan Versemann und Jessica-Marie Winkelmann und werden zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel ausgebildet; Benita Brase, Lena Lohmann und Tom Sahlmann zu Kaufleuten für Büromanagement. Saskia Müller erlernt den Beruf der Kauffrau für Marketingkommunikation, Justin Matthäus und Lucas Kempken den des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration. Marc Urbanek wird zum Versicherungskaufmann ausgebildet. Sarina Czerwinski und Jan Ole Feddern beginnen zum 1. Oktober ihr BA-Studium im Bereich BWL, Joe Göpel studiert im Bereich Wirtschaftsinformatik.

An den Logistik-Standorten beginnen Alexander Weiß, Tim Barkhau, Jan Vahrenhorst, Tobias Heeke und Laura Plahotnjuk ihre Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann/ -frau.

Für Jonas Röhr, Justin Stein, Loren Rusche, Bastian Wedemeyer, Hendrik Clausen, Dren Kerellaj, André Remke, Kevin Bedanhof, Muhammed Altinkaya und Marius Franke (ab 1. September) beginnt der Start ins Berufsleben mit der Ausbildung zum Fachlageristen/Fachkraft für Lagerlogistik.

Hintergrundinformationen

Die hagebau Kooperation bietet an ihrem Stammsitz in Soltau 2019 folgende Berufsausbildungen an:

  • Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
  • Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
  • Kauffrau/Kaufmann für Veranstaltungen
  • Duales Studium BWL
  • Duales Studium Angewandte Informatik/Wirtschaftsinformatik

Die hagebau Logistik bildet an den fünf Standorten in diesen Berufen aus:

  • Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik (m/w)
  • Fachlagerist/in.

17 Auszubildende sind in der hagebau Zentrale Soltau ins Berufsleben gestartet. Die Zentrale bildet in sechs unterschiedlichen Berufen aus.

Insgesamt zehn ehemalige Auszubildende hat die hagebau Zentrale in Festanstellung übernommen. Als Jahrgangsbester der Kooperation insgesamt schloss Alexander Drewes (Bildmitte) seine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel ab. Dirk Kant, Bereichsleiter Recht und Personal der hagebau Unternehmensgruppe, Norbert Nolting, Betriebsratsvorsitzender hagebau Soltau, und Carolin Möller, Ausbildungsleitung hagebau Unternehmensgruppe und (v.l.) gratulieren.

Fotos: hagebau (Abdruck honorarfrei)

Download

Pressemeldung und -fotos

ZIP-Download ( 6 MB )

Ihre Ansprechpartner