Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

hagebau schult Fachverkäufer zum Thema EnEV

• Geänderte Marktanforderungen durch Verschärfung der Verordnung
• „Speed-Dating“ mit acht Herstellern sorgt für kompakte Wissensvermittlung
• Impulsvorträge namhafter Experten

Soltau, 15. März 2016. Zum 1. Januar 2016 wurde die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 für Neubauten weiter verschärft. Der Jahres-Energiebedarf eines Wohnhauses für das Heizen, Wassererwärmen, Lüften und Kühlen muss im Vergleich zu den bisherigen Höchstwerten künftig um zusätzlich 25 Prozent gesenkt, die Wärmedämmung der Gebäudehülle um weitere 20 Prozent verbessert werden. Um das Verkaufspersonal der angeschlossenen hagebau Gesellschafterhäuser für die geänderten Marktanforderungen fit zu machen, hat das Spezialisierungssystem BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL jetzt eine Schulung zum Thema „Roh-/Hochbau + EnEV“ durchgeführt. Insgesamt 71 Modernisierungsspezialisten, Fachverkäufer und Auszubildende waren zu der eineinhalbtägigen Weiterbildung nach Rotenburg an der Fulda gekommen. In „Speed-Dating“-Workshops stellten acht Industriepartner neue Produkte und Systeme zum Thema Neubau vor.

„Die Kunden wünschen sich von den Verkäufern im Baustofffachhandel zunehmend übergreifendes Denken und Handeln. Mit unserem nachhaltigen Training haben wir die Mitarbeiter unserer Standorte in Sachen Neubau und Energieeinsparverordnung auf den aktuellen Stand gebracht. Das macht sie zu kompetenten Ansprechpartnern für Profikunden und Bauherren“, stellt Michael Hoffmann, hagebau Vertriebsmanager BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL, die Bedeutung der Schulung heraus.

Produktpräsentationen in Theorie und Praxis
In vier Gruppen aufgeteilt gingen die „Speed-Dating“-Teilnehmer von Raum zu Raum, wo sie von jeweils zwei hagebau Industriepartnern geschult wurden. Mit dabei waren Xella Deutschland, Wienerberger, Knauf, Baumit, Quick-Mix, Schiedel, Jackon und Botament. Die Referenten hatten je 45 Minuten Zeit, über ihre innovativen Systeme und Lösungen rund um den Neubau zu informieren. Mitgebrachte Produkte ermöglichten das praktische Ausprobieren und haptische Erleben der Baumaterialien.

Ein weiteres Highlight der Weiterbildung bildeten die Impulsvorträge namhafter Experten: Klaus Günther, Trainer und Berater der Seminar-Akademie Bauwissen in Heidelberg, erläuterte die zu Jahresbeginn verschärften Vorgaben der EnEV. Thomas Jansen, Sachverständiger und Geschäftsführer des Rheinischen Instituts für Bauschadensfragen GmbH, Erkelenz, stellte exemplarische Schadensfälle und deren Vermeidung vor.

Positive Resonanz
Die kompakte Wissensvermittlung im Eiltempo kam bei allen Beteiligten gut an. „Trotz der Kürze der Zeit war es durch die Kleingruppen möglich, ins Detail zu gehen und Fragen zu stellen“, sagte ein Kursteilnehmer. Auch die Lieferanten zogen eine positive Bilanz. „Für uns war das eine rundum gelungene Veranstaltung“, resümierte ein Industrievertreter.

Über den BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL
In dem Vertriebssystem BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL sind 61 Fachhandelsstandorte in Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Die Händler sind als selbstständige Unternehmen tätig und gehören der hagebau als Gesellschafter an. Mit gemeinsamen Vertriebsmaßnahmen bearbeitet der BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL die Zielgruppe des privaten Modernisierers. Ebenso stehen Baubetriebe im Fokus der Fachhändler. Die Profis finden ein breites und tiefes Lagersortiment sowie eine kompetente Beratung.

Wissensvermittlung im Eiltempo:

Bei der „Speed-Dating“-Schulung des hagebau BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDELS wurden 70 hagebau Fachverkäufer in Kleingruppen effizient geschult.

Download

Download Pressemeldung und Pressebilder

ZIP-Download ( 4 MB )

Ihre Ansprechpartner