Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

hagebau HOLZBAU FACHHANDEL: „Konstruktionshilfen“ feiern Jubiläum

• 10. Ausgabe mit verbesserter Lesbarkeit und erweiterten Inhalten
• Geballtes Praxiswissen für Zimmerer und Holzbau-Unternehmen
• Ab sofort an 58 Standorten erhältlich
• Digitalisierung in Vorbereitung

Soltau, 22. Dezember 2016. Die „Konstruktionshilfen“ des hagebau HOLZBAU FACHHANDELs sind jetzt in der 10. Auflage erschienen. Ab sofort verteilen die bundesweit 58 angeschlossenen Standorte die Jubiläumsausgabe an ihre Profikunden. Das bewährte Praxistool liefert geballtes Wissen für Zimmerer und Holzbau-Unternehmen. Zum runden Geburtstag gibt es auch einige Neuerungen: Erstmals präsentiert sich das Nachschlagewerk in größerem Format und komplett in Farbe.

„Die Konstruktionshilfen sind eine komprimierte Datensammlung, die dem Profi im Alltag wertvolle Dienste leistet“, erläutert Jörg Knupper, Vertriebsmanager HOLZBAU FACHHANDEL. „Solch ein technisch hochwertiges Kompendium sucht in der Branche seinesgleichen.“

Das Kapitel „Planung“ gibt einen Überblick über die wesentlichen Regeln, Grundlagen und Normen im Holzbau. Der Teil „Produkte“ stellt alle relevanten Sortimente dar und liefert die Artikeldaten verschiedener Hersteller. Die wichtigsten Konstruktionen im modernen Holzbau sind im Kapitel „Bauteile“ zusammengestellt, sodass auch Konstruktionsdetails, etwa für Außenwände, Innenwände, Dach oder Geschossdecken, nachgeschlagen werden können.

Größeres Format erleichtert Lesbarkeit
Für noch mehr Nutzerfreundlichkeit sorgt die durchgehend farbige Gestaltung. Außerdem präsentiert sich die 10. Auflage der „Konstruktionshilfen“ erstmals im Format 17 x 24 cm – etwas größer als das bisherige A5-Format. „Das verbessert die Lesbarkeit und vermeidet, dass das Buch zu dick wird“, hebt Jörg Knupper, Vertriebsmanager HOLZBAU FACHHANDEL, die Optimierungen hervor. Denn bei jeder Neuerscheinung kommen auch neue Inhalte hinzu. Die aktuelle Ausgabe umfasst nun 550 Seiten. Ausgebaut wurden die Themen Trockenbau und Schallschutz. Zudem erfolgte eine komplette Aktualisierung der Normen und Regelwerke. Geblieben ist die Individualisierbarkeit des Umschlags. Die HOLZBAU FACHHÄNDLER geben das Buch im eigenen Namen heraus und können sich so gegenüber ihren Handwerkerkunden mit ihrem Know-how profilieren.

Bei Kunden begehrt, in der Berufsschule als Lernmittel eingesetzt
Edin Frankl, Leiter Dach, Holz & Trockenbau des hagebau HOLZBAU FACHHÄNDLERs W. Renner GmbH in Weilheim erläutert, warum seine Kunden die Konstruktionshilfen schätzen: „Die Profis können Produkte verschiedenster Anbieter neutral nach deren Eigenschaften vergleichen. Die ständige Aktualisierung bietet Sicherheit hinsichtlich der Normen und dem aktuellen Stand der Technik. Das hilft, Fehler zu vermeiden.“ Dank dieser Vorteile sei das Nachschlagewerk bei den Handwerkern sehr begehrt, so Frankl.

Die „Konstruktionshilfen“ haben sich in der Branche mittlerweile derart etabliert, dass sie sogar von der Zimmererschmiede Steinbeisschule, Stuttgart, als Lernmittel eingesetzt werden. „Auf diese Weise prägt sich die Kompetenz des HOLZBAU FACHHANDELS schon beim Handwerkernachwuchs ein“, freut sich Knupper.

Digitale Version in Vorbereitung
Kaum sind die „Konstruktionshilfen“ erschienen, schon hat der HOLZBAU FACHHANDEL die nächste Ausgabe im Blick, die turnusmäßig in zwei Jahren erscheint. Dann soll der Erfolgsgeschichte „Konstruktionshilfen“ ein neues Kapitel hinzugefügt werden: Das Buch soll den Nutzern auch in digitaler Form zur Verfügung stehen. Mit der Entwicklung einer Webplattform, die zentral gepflegt wird und immer den aktuellen Stand der Technik abbildet, wurde bereits begonnen. „Die Ansprüche der Nutzer an die Aktualität eines Mediums sind durch das Internet stark gestiegen. So wertvoll das Printmedium auch ist – im Zeitalter der Digitalisierung müssen wir uns auf diese Veränderungen einstellen“, stellt Knupper fest. Wenn die Datensammlung in elektronischer Form zur Verfügung stehe, bringe das zudem weitere Vorteile mit sich: „So ist auch eine crossmediale Nutzung möglich, zum Beispiel eine Anbindung an das ERP-System der Händler.“

Das Aussehen der „Konstruktionshilfen“ hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die aktuelle Ausgabe präsentiert sich erstmals komplett in Farbe und im neuen Format.

Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)

Download

Pressemeldung und -bild

ZIP-Download ( 2 MB )

Ihre Ansprechpartner