
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau/Berlin, 27. November 2014. Zum 8. hagebau FORUM, der größten Veranstaltung des hagebau Fachhandels, kamen am 26. und 27. November 2014 über 1.400 Teilnehmer nach Berlin. Das waren rund 10 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und ein neuer Teilnehmer-Rekord. Im Zentrum der internationalen Veranstaltung, zu der Gesellschafter und Vertreter der Industrie kamen, stand die Präsentation der neuen hagebau Fachhandels-Eigenmarken „WUNDERWERK – est. 1964“ und „Butler“. Beide Marken werden ab 2015 zum Einsatz kommen. Ebenfalls in den Roll-out gehen im kommenden Jahr die in Berlin vorgestellten Digital-Konzepte „DAS“ für den PoS und der neue „Web-Shop“ des Fachhandels.
„Das Thema Marke wird für den Fachhandel immer bedeutsamer. Auch die Digitalisierung bestimmt immer stärker das Tagesgeschäft des Fachhändlers“, sagte hagebau Geschäftsführer Hartmut Goldboom. „Wir haben deshalb beide Themen ins Zentrum des diesjährigen FORUMs gestellt und die passenden und Erfolg versprechenden Zukunftskonzepte der hagebau präsentiert. Es freut uns, dass das FORUM und die angebotenen Themen auf so großes Interesse stoßen.“
Zugkräftige, innovative Eigenmarken-Konzepte vorgestellt
Höhepunkt in Berlin war die Präsentation der neuen hagebau Eigenmarken „WUNDERWERK – est. 1964“ und „Butler“. Das umfassende Markenkonzept hat der Vertrieb im hagebau Fachhandel gemeinsam mit weiteren Bereichen der hagebau Zentrale in Soltau erarbeitet. Die Eigenmarken-Strategie setzt auf zwei ineinander greifende Konzepte. Während „WUNDERWERK“ gezielt auf das Thema Wohnen setzt, bedient „Butler“ mit einer breiten Produktpalette alle technischen Anforderungen des Profis rund um die Erfordernisse im Bau. Die Konzepte beider Marken wurden am stets stark besuchten Informationsstand Interessenten im Detail erläutert.
„Mit den neuen Marken WUNDERWERK und Butler kann der hagebau Fachhandel künftig seine Stärke am Markt noch besser umsetzen“, stellte Johannes Lensges, Bereichsleiter Vertrieb Baustoffe/Fliese, deren Bedeutung für den Fachhandel heraus.
hagebau Fachhandel setzt auf weitere Spezialisierung
Die Händler der hagebau Gruppe setzen zukünftig auf eine verstärkte systemische Ausrichtung. Die damit einhergehende stärkere Ausrichtung auf Produkte wird im hagebau Fachhandel zu einer noch besseren und synergetischen Verzahnung von Einkauf und Vertrieb sorgen.
Darüber hinaus wurden auf den Vollversammlungen zahlreiche weitere Maßnahmen für das Jahr 2015 beschlossen: Ein im Februar 2015 statt findender GALABAU innovativ-Fachkongress in Berlin, diverse neue Kampagnen wie der aktuellen Brandschutzkampagne des HOLZBAU FACHHANDELS, sowie begleitende Marketing-Aktivitäten werden das kommende Jahr prägen. Ebenfalls neu wird für hagebau Holz-Fachhändler die Multi-Site-Zertifizierung sein, die durch Unterstützung der Zentrale der hagebau Gruppe ab 2015 kostengünstig möglich sein wird.
Digitalisierung ist weiter zu forcieren
„Auch im Handel mit Baustoffen, Fliese/Naturstein und Holz ist die Digitalisierung der Vertriebskanäle weiter voranzutreiben“, so Jörg Westergaard, Bereichsleiter Marketing/E-Commerce des hagebau Fachhandels. Entsprechend erweitere sich das Angebot der hagebau für Gesellschafter permanent. „Dabei geht es über die Definition relevanter Kanäle hinaus auch um die Vernetzung der Kommunikation. Hier haben wir zahlreiche, neue Angebote entwickelt: DAS und Digital Signage.“
Zu diesen aktuellen Themen wurden die Teilnehmer des hagebau FORUM in speziellen Vorträgen informiert.
Beste Azubis im Fachhandel ausgezeichnet
Traditionell wurden die besten Auszubildenden der hagebau Gesellschafter im Fachhandel prämiert. Hartmut Goldboom und Christian Lübbert, hagebau Abteilungsleiter Personalentwicklung, zeichneten sechs junge Groß- und Außenhandelskaufleute aus, die herausragende Prüfungsergebnisse erreicht hatten: Bianca Schütz und André Ellert von der BAUKING Weser-Ems GmbH & Co. KG, Jens-Robin Burger von der E. Wertheimer GmbH, Nicoletta Dehlen von der August Prelle Baustoff GmbH & Co. KG, Dennis Zinn von der Mölders & Scharff Baucentrum GmbH & Co. KG sowie Pia Kröning von der Melle Dachbaustoffe GmbH.
Die Auszeichnung „hagebau Champions 2014“ wurde in Berlin an elf Industriepartner und 36 hagebau Fachhändler vergeben.
Die besten Auszubildenden der hagebau Fachhändler wurden in Berlin ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen Geschäftsführer Hartmut Goldboom (links) sowie Sandra Krannich (2. v. l.) und Christian Lübbert (5. v. r.), hagebau Personalentwicklung.
BDB-Hauptgeschäftsführer Michael Hölker informierte in einem Grußwort über die Verbandsarbeit.
Bei der Abendveranstaltung war die Bühne als Rennbahn dekoriert.
Imitator Matze Knop alias Niki Lauda und Moderator Matthias Killing sorgten für Unterhaltung.
Rekord: Das hagebau FORUM 2014 zählte über 1.400 Teilnehmer.
hagebau Geschäftsführer Hartmut Goldboom begrüßte die Gäste.