
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
In Dresden kamen am 22. Juni zur Gesellschafterversammlung der hagebau Gruppe über 500 Teilnehmer zusammen. Die anwesenden Gesellschafter entlasteten den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung für das Berichtsjahr 2017.
Im Fokus der Gesellschafterversammlung standen die Weiterentwicklung der Kooperation vor dem Hintergrund der Digitalisierung sowie das Geschäftsjahr 2017. Die 367 Gesellschafter der hagebau hatten im Berichtsjahr Waren- und Dienstleistungen über die Soltauer Zentrale in Höhe von 6,51 Mrd. Euro netto eingekauft. Das entsprach einer Steigerung von 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Die hagebau Kooperation ist eine starke Gemeinschaft. Dies spiegelt sich in dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 wider“, so Johannes M. Schuller, Aufsichtsratsvorsitzender der hagebau Kooperation.
In ihren Ausführungen gingen Schuller und Jan Buck-Emden, Vorsitzender der hagebau Geschäftsführung, darauf ein, wie die hagebau die Chancen der Digitalisierung für die Kooperation nutzen wird und welche Veränderungen hierzu erforderlich sind.
„Wir müssen nur eine Sache richtig machen: Wir müssen uns radikal verändern“, fasste Buck-Emden zusammen. Die digitale Transformation der hagebau Kooperation beziehe sich nicht nur auf Effizienzsteigerungen und die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. „Wir müssen insbesondere auch die Art unserer Zusammenarbeit weiterentwickeln und für Arbeitnehmer so attraktiv werden wie Start-ups es heute schon sind.“
Johannes M. Schuller unterstrich diese Aussage und ergänzte: „Wir werden unser Geschäftsmodell an die Erfordernisse der digitalen Welt anpassen.“ Im Fokus aller Entwicklungen müsse stets der Kunde stehen.
Ein wesentlicher Treiber für künftigen Erfolg der hagebau seien Innovationen. „Das Potenzial unserer Kooperation zeigt sich auch in unserer Innovationsfähigkeit“, so Schuller. So habe es für den 2017 erstmals ausgelobten Innovationswettbewerb der hagebau über 150 Einreichungen aus Gesellschafterhäusern und der Unternehmensgruppe gegeben. Der Preisträger des ersten Innovationspreises wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung durch Abstimmung aller anwesenden Gesellschafter ermittelt.
Für das Berichtsjahr 2017 wurden Aufsichtsrat und Geschäftsführung durch die Gesellschafterversammlung entlastet.
Die Gesellschafterversammlung der hagebau Kooperation setzt Impulse für die Zukunft.
Foto: hagebau/Kirsten Nijhof (Abdruck honorarfrei)
Weiteres Bildmaterial steht hier zur Verfügung.
Informationen zum Innovationspreis der hagebau Kooperation und dem Preisträger des ersten Innovationspreises der hagebau entnehmen Sie bitte der separaten Pressemitteilung, die am Montag, den 25.06.2018 um 10 Uhr versendet wird.