Hagebau
Öffnen
Schließen
Zurück zur Übersicht

Experten-Dialog bei hagebau Brandschutz-Foren

  • Umnutzung von Bestandsgebäuden zentrales Thema
  • Bundesweit vier Veranstaltungen für Branchenexperten

Soltau, 18.05.2015. Bereits zum sechsten Mal hat die hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ ihre Brandschutz-Foren durchgeführt. Architekten, Fachplaner und Ingenieure, Handwerker, Bauherren und Gebäudebetreiber informierten sich in Dortmund, Stuttgart, Berlin und Hamburg über aktuelle Themen im baulichen Brandschutz. Organisatoren der Veranstaltungen waren der hagebau TROCKENBAU FACHHANDEL, der FACHHANDEL ISOLIERTECHNIK sowie deren Partner aus Industrie und Dienstleistung rund um den baulichen Brandschutz. Zusammen mit qualifizierten Handwerksunternehmen bilden sie das bundesweite Netzwerk der BRANDSCHUTZ-ALLIANZ.

Im Fokus der Brandschutz-Foren 2015 stand die Umnutzung von Bestandsgebäuden. „Neue Quartiere in städtischen Ballungsräumen zu schaffen, stellt eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre dar. Da Neubauflächen fehlen, ist dies oft nur durch die Nutzungsänderung von bestehenden Gebäuden möglich“, erläutert Michael Siek, hagebau Abteilungsleiter Trockenbau/Isoliertechnik.

Praxisbezogene Fachvorträge und Ausstellung aktueller Produkte

Hochkarätige Branchenexperten boten den Teilnehmern praxisorientierte Fachvorträge. Rechtsanwalt Till Fischer, Dozent für Brandschutzrecht, schilderte anschaulich die baurechtlichen Aspekte einer Umnutzung im Bestand. Darauf aufbauend erläuterte Ralf Heidelberg, Sachverständiger und Fachplaner für Brandschutz sowie Sachverständiger für Gebäudeschäden und Immobilienbewertung, die für eine LEISTUNG DURCH GEMEINSCHAFT Nutzungsänderung notwendigen Planungsschritte. Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser, Projektleiter und Fachautor, informierte über die Planung von Flucht- und Rettungswegen. Auf notwendige Feuer- und Rauchschutztüren ging in diesem Zusammenhang Gunter Thomas ein. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der IHK Dresden gab zudem einen Ausblick auf die neue europäische Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse EN 16034, die noch im laufenden Jahr in Kraft tritt.

In den Pausen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Branchentalk und besuchten die begleitende Fachausstellung, in der die Industriepartner der BRANDSCHUTZ-ALLIANZ ihre aktuellen Produkte, Systeme und Leistungen präsentierten.

Teilnehmer loben fachliches Niveau

„Die Brandschutz-Foren haben erneut die Vorreiterrolle der hagebau im baulichen Brandschutz bestätigt“, sagt Johannes Lensges, hagebau Bereichsleiter Vertrieb Baustoffe, und verweist auf die positive Resonanz der Teilnehmer. „Sehr viel aktuelles, informatives Wissen wurde vermittelt – großes Lob!“, so eine von vielen Besucherstimmen, die den Events auch ein „hohes fachliches Niveau“, „erstklassige Vorträge“ und „tolle Location“ bescheinigten. Nicht zuletzt sind die Brandschutz-Foren als Fortbildungsveranstaltungen von den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt.

Über die hagebau Vertriebssysteme

Zu der Brandschutz-Allianz haben sich insgesamt 54 bundesweit ansässige Fachhändler der Vertriebssysteme hagebau TROCKENBAU FACHHANDEL und hagebau FACHHANDEL ISOLIERTECHNIK zusammengeschlossen. Die selbstständigen Händler gehören der hagebau als Gesellschafter und den Vertriebssystemen als Systemnehmer an. Die hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie sorgt für den ständigen Informationsfluss zwischen allen am baulichen Brandschutz beteiligten Partnern sowie für die Weiterbildung von Handwerk und Handel. Weitere Informationen im Internet unter www.brandschutz-allianz.com.

Architekten, Fachplaner, Ingenieure, Handwerker, Bauherren und Gebäudebetreiber informierten sich bei den hagebau Brandschutz-Foren über aktuelle Themen im baulichen Brandschutz.

Kinosäle in Dortmund, Stuttgart, Berlin und Hamburg boten den nötigen Platz für die zahlreichen Teilnehmer.

Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser, Projektleiter und Fachautor, informierte über die Planung von Flucht- und Rettungswegen.

„Neue Quartiere in städtischen Ballungsräumen zu schaffen, stellt eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre dar“, betonte Michael Siek, hagebau Abteilungsleiter Trockenbau/Isoliertechnik, in seiner Begrüßung.

Downloads

Download Pressemeldung und Pressebilder

ZIP-Download ( 1 MB )

Ihre Ansprechpartner