
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
hagebaumarkt Marktleitertagung mit 55 Prozent mehr Teilnehmern
Soltau, 20. Oktober 2014. Rund 370 Marktleiter, Gartencenterleiter und hagebau Gesellschafter stimmten sich Ende September 2014 in Kassel auf ein weiteres erfolgreiches hagebaumarkt Jahr ein – mit Berichten aus der Geschäftsführung, in Workshops und beim informellen Erfahrungsaustausch. Ein Highlight: die Ehrung der besten Auszubildenden aus Deutschland und Österreich.
„Noch nie hat die hagebau einen solchen Sprung in allen Kategorien des Einzelhandels geschafft.“ Mit diesen Worten eröffnete Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing im hagebau Einzelhandel, die diesjährige Marktleitertagung. So gingen in den vergangenen zwei Jahren über 40 neue Einzelhandelsstandorte in Deutschland und Österreich ans Netz. Dementsprechend erzielten die deutschen hagebaumärkte per August 2014 ein Umsatzplus von 26,8 Prozent und lagen damit noch einmal deutlich über dem starken Vorjahr; flächenbereinigt schnitten sie im gleichen Zeitraum überproportional stärker ab als in der langfristigen Betrachtung. „Besonders stolz sind wir darauf, dass sich alle Warengruppen besser als die Branche entwickelt haben“, ergänzte Torsten Kreft, Geschäftsführer Category Management & strategische Geschäftsfeldentwicklung im hagebau Einzelhandel.
Die hagebaumärkte Österreich präsentieren sich in einem deutlich anderen Markt- und Konjunkturumfeld stabil: Sie entwickelten sich per August mit einem Umsatzwachstum von 5,2 Prozent durchweg besser als die Branche.
Rekordumsatz erwartet
„2014 erreichen die hagebaumärkte einen Rekordumsatz“, so Kächelein weiter. In Deutschland erwarten wir ein Wachstum auf circa 1,9 Mrd. Euro, in Österreich ein Umsatzplus von rund fünf Prozent auf 194 Mio. Euro.“
Kundenzufriedenheit deutlich verbessert
Ebenfalls einen Sprung nach vorn machten die hagebaumärkte in punkto Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung. Das zeigen die Vorab-Ergebnisse des Kundenmonitor Deutschland 2014: Bei der Globalzufriedenheit haben die hagebaumärkte sich im Vergleich zum Vorjahr und zur Branche auf den dritten Platz verbessert. Auch beim Preis-/Leistungsverhältnis schneiden sie deutlich besser ab und liegen jetzt über dem Branchenschnitt. „Damit honorieren unsere Kunden unsere kontinuierliche Sortimentsarbeit. Wir streben allerdings keine Preisführerschaft an, sondern wachsen profitabel über Erträge“, betonte Kreft. „Dazu tragen vor allem unsere konsequent weiterentwickelten Eigenmarken bei. In einem aktuell sehr dynamischen Marktumfeld sichern sie uns eine stabile Umsatz- und Rohertragsentwicklung.“
Markenbekanntheit gesteigert
Ein weiterer Meilenstein war 2014 die enorme Steigerung der Markenbekanntheit. „Diesen bisher einmaligen Sprung um 9,4 Prozentpunkte verdanken wir zuallererst der hagebau Jubiläumskampagne mit dem emotionalen Jubiläums-TV-Spot für Einzel- und Fachhandel, aber auch unserer kontinuierlichen Markenführung, die wir 2015 weiter intensivieren“, betonte Kächelein. „Schon nach der ersten Messung im Mai 2014 wuchs die ungestützte Markenbekanntheit auf rund 42 Prozent.“
hagebaumärkte führend bei Cross-Channel-Handel
Außerdem bauen die hagebaumärkte ihre in der Branche führende Stellung beim Cross-Channel-Handel weiter aus. Im ersten Quartal 2015 starten die ersten 35 Standorte ins Cross-Channel-Rollout, weitere werden noch im gleichen Jahr folgen. „Mit diesem Konzept erreichen wir jetzt alle Kundentypen – die Online-affinen, die Beratungssuchenden, die Smartphone-Nutzer und die Zeitoptimierer“, so Kächelein. Das ganzheitliche Cross-Channel-Konzept der ZEUS umfasst die Elemente Info-Terminals, Instore-TV oder POS-Verkaufsförderung. Abgerundet wird es mit den Services Click & Collect sowie iPad-Beratung. Ein wichtiger Konzeptbestandteil ist die Schulung der Fachverkäufer. Denn sie beraten auch die gut informierten Kunden auf Augenhöhe und haben dabei durch die Nutzung von iPads oder anderen Internet-Zugängen das gesamte Stationär- und Online-Sortiment im Visier. „Mit dem Cross-Channel-Konzept startet das hagebaumarkt System in ein neues Zeitalter der Kundenkommunikation im Stationärhandel“, freut sich Kächelein.
Beste Auszubildende geehrt
Ebenfalls eine Investition in die Zukunft ist die Ausbildung junger Menschen. Seit 2011 ehren hagebau und ZEUS daher die 15 besten Auszubildenden aus hagebaumärkten und Fachhandelsstandorten. Ziel ist es, die Leistung der jungen Menschen zu würdigen und ihnen zu zeigen, dass ihr Einsatz sich lohnt. Das Besondere: „Wir bewerten die Auszubildenden nicht nur nach ihrer IHK-Note, sondern berücksichtigen auch ihre Arbeitsleistung in den Standorten“, erklärt Christian Lübbert, Leiter der hagebau Personalentwicklung.
Auf der Marktleitertagung erhielten neun Kaufleute im Einzelhandel einen Buchpreis und einen TUI-Reisegutschein, die Fachhandelsbesten werden auf dem hagebau forum im November in Berlin ausgezeichnet. „Und erstmals ist auch ein Sieger aus Österreich dabei“, freut sich Lübbert.
Mit 55 Prozent mehr Teilnehmern als im Vorjahr hat die diesjährige Marktleitertagung einen Besucherrekord erreicht.