
Jan Lohmann
Pressesprecher
Telefon: | +49 5191 802-3949 |
E-Mail: | E-Mail schreiben |
Soltau, 27. November 2017. Den 14. Branchentag Holz am 14. und 15. November in Köln nutzte der hagebau Holzhandel, um dem Fachpublikum aus Holzhandel und -industrie seine Leistungen aus den Spezialisierungssystemen FACHHANDEL TISCHLER + SCHREINER, HOLZBAU FACHHANDEL und dem endverbraucherorientierten System HolzProfi zu präsentieren. Die Kooperation stellte dabei neben Produkten der Eigenmarke WUNDERWERK est. 1964 auch ein Konzept für ein neues digitales Ausstellungsmodul vor.
Der hagebau Fachhandel, Sparte Holz, hat beim Branchentag Holz in Köln auf einem neu konzipierten, rund 100 Quadratmeter großen Messestand sein breites Portfolio vorgestellt. Zahlreiche Händler, Gesellschafter und Branchenvertreter informierten sich an den beiden Messetagen über die Produkte und Leistungen des hagebau Holzhandels. „Der Branchentag Holz ist für uns eine der wichtigsten Plattformen, um uns nachhaltig mit Vertretern aus Holzhandel und -industrie zu vernetzen“, fasst Lars Lepke, Abteilungsleiter Vertrieb Holz hagebau Fachhandel zusammen. „In diesem Jahr haben wir dabei wieder den Fokus klar auf den Holzhandel und die Leistungen aus den Spezialisierungssystemen gelegt.“ Darüber hinaus stand auch die enge Synchronisierung mit Einkauf und Logistik im Vordergrund. „Nur durch die enge Zusammenarbeit der Abteilungen kann der hagebau Holzhandel die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg der Gesellschafter nachhaltig steigern“, so Lepke.
Reges Interesse für dekorative Eigenmarke WUNDERWERK – est. 1964
Die Eigenmarke WUNDERWERK – est. 1964 des hagebau Fachhandels war in diesem Jahr mit den Bereichen Terrasse und Fußboden präsent. „Für unsere Eigenmarke registrierten wir großes Interesse und viele konkrete Anfragen zu den Bezugsmöglichkeiten über den hagebau Fachhandel“, so Philipp Trunkwalter, Abteilungsleiter Einkauf Holz, zur Resonanz auf die vorgestellten Produkte. „Das beweist einmal mehr, dass die Produkte den Markt- und Kundennerv treffen.“
Digitalkonzepte für den Holzhandel
Ein Highlight am hagebau Messestand war die Vorstellung des Konzeptes für ein neues digitales Ausstellungsmodul für die Eigenmarke. Der sogenannte „intelligente Shop“ wird eine Fusion mehrerer digitaler und analoger Dienstleistungen der hagebau. Eingebettet in ein Shopkonzept der Planungsabteilung werden die Exponate mit digitalen Informationen versehen, die mittels Scanner abgerufen werden können. „In der Zukunft werden Verkäufer nicht mehr mit Prospekt und Preislisten agieren, sondern verkaufsfördernde Artikelinformationen direkt am POS generieren können und den Verbraucher so durch die Informationsflut navigieren“, erklärt Lepke. Darüber hinaus präsentierte der hagebau Holzhandel pünktlich zum Branchentag Holz seine neu gestaltete Website www.hagebau-holzhandel.de, die Branchenvertretern und potenziellen Gesellschaftern einen Überblick zu den Leistungen des hagebau Holzhandels gibt.
MS-Holzfachmarkt GmbH erhält Woody Award
Im Rahmen des Branchentages hat der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) den Woody Award 2017 unter dem Motto „Holzhandel und Hersteller – Partner von der Produktion bis zur Marktdurchdringung“ verliehen. In diesem Jahr konnte sich die MS-Holzfachmarkt GmbH, Wiesbaden, über den Preis in der Kategorie „Neuplanung/Neueröffnung – Innovativer Holzhandel“ freuen. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung das schlüssige Standort- und Vertriebskonzept. Der hagebau Gesellschafter eröffnete im August 2017 einen innovativen Neubau in Wiesbaden-Norderstadt, in den er rund 12 Millionen Euro investiert hat. Dieser umfasst neben einer Ausstellungsfläche im Fachmarkt von 2.500 Quadratmetern und einer Verkaufsfläche im Holzfachmarkt von 1.200 Quadratmetern auch einen direkt angegliederten, neu hinzugekommenen WERKERS WELT Baufachmarkt mit 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche. „In unserem neuen Markt vereinen wir Groß- und Einzelhandel. Das schafft Synergien in der Beratung und im Verkauf“, erklärt Matthias Schäfer, Geschäftsführer MS-Holzfachmarkt GmbH. „Wir sind stolz, dass unser Konzept mit dem Woody Award gewürdigt wurde. Wir sind der festen Überzeugung, dass Innovationen für den stationären Handel unabdingbar sind, um in Zeiten wachsender digitaler Konkurrenz bestehen zu können.“
Auszubildende H. u. H Luhmann GmbH ebenfalls mit Woody-Award prämiert
Und auch der Nachwuchs durfte sich über eine Auszeichnung freuen: So erreichten die Auszubildenden des hagebau Gesellschafters H. u. H. Luhmann GmbH, Celle, den 2. Platz in der Azubi-Video-Competition 2017 in der Kategorie „Der etwas andere Ausbildungsbetrieb“.
Eindrücke der MS-Holzfachmarkt GmbH im Video.
Der Messestand des hagebau Holzhandels lud zu Fachgesprächen ein.
Matthias Schäfer (li.), Geschäftsführer MS-Holzfachmarkt GmbH, freute sich über den Woody Award in der Kategorie „Neuplanung/Neueröffnung – Innovativer Holzhandel“.
Ausgezeichnet in der Kategorie „Der etwas andere Ausbildungsbetrieb“: Jörg Knupper (re.) von der H. u. H Luhmann GmbH und die Auszubildenden Luca Goedereis, Michelle Bondzio, Pascal Dehrmann, Mary Freydank und Ingmar Siuts (v.l.n.r.).
Fotos: Jennifer Katenkamp / hagebau (Abdruck honorarfrei)