- zahlreiche Produkte der neuen hagebau Eigenmarke vorgestellt
- hagebau Gesellschafter Wurzbacher erhält Woody Award
Soltau, 18. November 2015. Beim diesjährigen Branchentag Holz am 3. und 4. November in Köln präsentierte die hagebau eine breite Produktpalette der Fachhandels-Eigenmarke „WUNDERWERK – est. 1964“. Die Kooperation stellte außerdem ihr komplettes Leistungsspektrum für Holzhändler vor. Weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Woody Awards, der in der Kategorie „Neue Medien“ an den hagebau Gesellschafter Wurzbacher GmbH ging.Die hagebau hat beim Branchentag Holz in Köln auf rund 100 Quadratmetern ihre breite Kompetenz unter Beweis gestellt. Die europaweit tätige Kooperation führte an ihrem – auf Dialog und Branchentalk ausgerichteten und an beiden Messetagen stark frequentierten – Stand zahlreiche Gespräche mit Branchenvertretern. „Wir haben die komplette Leistungspalette des hagebau Holzhandels und der hagebau Kooperation insgesamt gezeigt – etwa in Bezug auf die Digitalisierung des hagebau Fachhandels oder mit Innovationen wie der neuen Eigenmarke 'WUNDERWERK – est. 1964'", zeigt sich Volker Herwing, Bereichsleiter Vertrieb Holz, zufrieden.
Hochwertige Eigenmarken-Produkte vorgestelltDominiert war der hagebau Messestand von den erstmals ausgestellten Sortimenten der hagebau Eigenmarke „WUNDERWERK – est. 1964“, die den Händlern exklusive Produkte bietet und damit eine Alleinstellung im Markt sicherstellt. „Das Sortiment kommt sehr gut an“, zieht Herwing eine positive Bilanz aus den Gesprächen.
Die Eigenmarke umfasst hochwertige Fußböden wie Vinyl, Laminat, Holz und Kork. Die WUNDERWERK Terrassendielen sind in Thermo-ESCHE, Thermo-KIEFER und als WPC Massivdiele erhältlich. Für ein stimmiges Erscheinungsbild von Türen sorgen zehn Edelstahl-Türdrücker-Modelle in unterschiedlichen Designs. Die Parkettböden von WUNDERWERK – est.1964 mit echten Holzoberflächen sind als Landhausdielen oder als Schiffsboden mit verschiedenen Holzoberflächen und -arten erhältlich.
Außerdem umfasst das Produktprogramm sieben unterschiedliche Fertigparkett-Versionen und durchgehend aus einem einzigen Holz gefertigte Massivholzdielen. Vinylböden in acht verschiedenen Optiken, vier Vollvinyl-Produkte – alle in Eichenoptik mit unterschiedlicher Färbung – sowie Kork-Fertigparkett gehören ebenso in das Portfolio wie ein umfangreiches Laminat-Angebot in diversen Dekoren. Auch Laminatboden Langdielen im Format 192 x 2000 mm sind unter WUNDERWERK erhältlich.
Effiziente MarktbearbeitungDie im hagebau Holzhandel aktiven Spezialisierungssysteme FACHHANDEL TISCHLER + SCHREINER, HOLZBAU FACHHANDEL und das endverbraucherorientierte System HOLZ PROFI stellten beim Branchentag Holz ihre aktuellen Kampagnen vor. So sind beispielsweise die „Einrichtungswelten“ des hagebau Vertriebssystems FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER vor kurzem neu auf den Markt gekommen. In zwei unterschiedlichen Versionen – als „Wohnwelten“ und „Arbeitswelten“ – dient die hochwertige Broschüre Handwerkern als Präsentationshilfe in Beratungsgesprächen mit privaten Endkunden beziehungsweise mit Geschäftskunden. Unter dem Motto „Was der Tischler/Schreiner alles kann“ liefert der Ideengeber vielfältige Inspirationen und konkrete Vorschläge für verschiedene Lebensbereiche.
In Köln vor Ort waren außerdem Ansprechpartner des hagebau Datendienstes, des hagebau Versicherungsdienstes, des hagebau B2B-Webshops sowie der Regionalen Repräsentanz, die als Außendienst des hagebau Fachhandels fungiert. Herwing: „Das allein zeigt, von welchem Portfolio an Leistungen Gesellschafter der hagebau profitieren können, um ihren Markt effizient zu bearbeiten und ihr Tagesgeschäft reibungslos abzuwickeln.“
Wurzbacher GmbH erhält Woody AwardIm Rahmen des Branchentages hat der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) den Woody Award 2015 unter dem Motto „Holzhandel 3.0 – Visionen, Ideen, Konzepte, Taten“ verliehen – in den Kategorien „Innovatives Produkt“, „Neue Medien“, „Strategie und Märkte“, „Vertrieb und Verkauf“. In der – in diesem Jahr ganz neu ins Leben gerufenen – Kategorie „Neue Medien“ konnte sich die Wurzbacher GmbH, Plauen, mit ihrem Multichannel-Konzept und einer Digitalisierungsstrategie zum Thema „Keine Angst vor Handel 4.0“ den Award sichern. „Wir sind stolz darauf, dass es uns gelingt, die Tradition eines seit 80 Jahren erfolgreich am Markt bestehenden Familienunternehmens mit den Innovationen der heutigen Zeit zu verbinden. Der Woody Award bestätigt uns in unserem zukunftsorientierten Agieren“, freuen sich die Geschäftsführer Marina Saalfrank und Martin Bruns. „Viele der von uns eingesetzten digitalen Tools wurden von und mit unserer Kooperation, der hagebau, entwickelt – das schafft Freiräume zur Entwicklung weiterer eigener Ideen. Die Verbindung der Tools zu einem Gesamtkonzept, das in die Unternehmensstrategie eingebunden und von allen Mitarbeitern mitgetragen wird, ist wahrscheinlich einzigartig in unserer Branche.“ Insbesondere in der Arbeit mit Profi-Kunden und der internen Organisationsentwicklung treibt das Unternehmen Wurzbacher die Digitalisierung voran.
Service und Beratung digital erweitertZum Einsatz kommt bei der Wurzbacher GmbH beispielsweise das DigitaleAusstellungsSystem (DAS) der hagebau. DAS ist eine Multimedia-Anwendung, die aus einem Beratungsmodul mit Touchscreen oder Tablet-PC sowie einem elektronischen Werbe- und Infomodul besteht. Mit dem Beratungsmodul schaffen die Fachhändler in ihren Ausstellungen einen weiteren Zusatznutzen für ihre Profi- und Privatkunden und positionieren ihr Unternehmen als modern und zukunftsorientiert. Allgemeine Bildschirmwerbung an den Fachhandels-Standorten ist mit dem Werbe- und Infomodul möglich. Dieser DAS-Baustein ermöglicht, am POS standortbezogene Informationen und Werbemaßnahmen, Nachrichten, Sportergebnisse, Produktwerbung und die Wettervorhersage in Form von Text, Bild oder Film zielgruppenspezifisch zu zeigen.